Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Fragen rund um die Türöffnung

Wie wird sichergestellt, dass der Schlüsseldienst nicht mehr als den Festpreis berechnet?

Der gesamte Beauftragungsprozess wird für Sie transparent dargestellt. Bevor Sie einen konkreten Türöffnungs-Auftrag erteilen (online oder über die Hotline), erfahren Sie den Festpreis für die Dienstleistung, inkl. der aufgeführten Nebenkosten. Selten kommt es vor, dass ein Nutzer bei der Beschreibung des Problems einen Fehler macht, z.B. nicht angibt, dass zwei Schließzylinder verschlossen sind und daher auch zwei Zylinder wegen eines verlorenen Schlüssels aufgebohrt werden müssen. In diesem Fall erklärt der Monteur, dass der Auftrag nicht mit den Angaben bei der Auftragserteilung übereinstimmt. Das geschieht vor der Aufnahme der Öffnungstätigkeit (ggf. während der Öffnung, sobald festgestellt wird, dass es nicht ausreicht, nur einen Schließzylinder zu öffnen). Die Zusatzkosten dafür werden aber genannt und beinhalten keine Überraschungen.


Etwas anders sieht die Situation aus, wenn z.B. Ihre Tür zugefallen ist und der Schlüsseldienst Ihnen unnötigerweise einen neuen Schließzylinder empfiehlt und dann auch den Austausch abrechnen möchte. Dies kann er nur mit Ihrer expliziten Zustimmung tun, also nur dann, wenn Sie ein qualitativ hochwertigeres Schließsystem wünschen. Im Zweifel können Sie sich bei Fragen an die Hotline wenden.


Sollte es dennoch einmal Schwierigkeiten geben, senden Sie jederzeit eine E-Mail an schluesseldienst@gsmg.de. Wir kümmern uns umgehend um Ihre Angelegenheit.

Woher weiß ich, wie lange ich auf den Schlüsseldienst warten muss?
Die teilnehmenden Schlüsseldienste und ihre Monteure regeln ihre Verfügbarkeit über eine App auf ihrem Smartphone. D.h. wir sind technisch in der Lage, den Monteur zu orten und daher die Distanz zwischen Auftraggeber und dem nächst verfügbaren Monteur zu ermitteln. Anschließend wird die ungefähre Fahrtzeit anhand der aktuellen Verkehrslage ermittelt und dem Auftraggeber auf der Auftragsbestätigungsseite angezeigt. Eine Verzögerung durch plötzliche Staus, ein hohes Verkehrsaufkommen, Baustellen und eine etwaige Parkplatzsuche kann allerdings nicht zu 100 % vorhergesagt werden.
Was ist der Unterschied zwischen zugefallener Tür und verschlossener Tür?
Wenn eine Haus- oder Wohnungstür nur zugefallen ist, fährt die sogenannte Falle aus dem Schloss aus und hält die Tür verschlossen. Die Kunst der Türöffnung besteht darin, über die verfügbaren Zugangswege (z.B. im Futter der Tür) an die Falle zu gelangen und diese aufzudrücken. Wenn eine Tür verschlossen wurde, hat man mit dem Schlüssel den Schließzylinder mindestens einmal umgedreht und dadurch die Tür abgesichert. Wenn der Schlüssel verloren wurde, hilft es nur, den alten Zylinder herauszunehmen (meistens durch Aufbohren) und durch einen neuen zu ersetzen. Dies ist deutlich aufwändiger, als nur die zugefallene Tür zu öffnen, und erfordert zudem einen neuen Zylinder (inkl. neuem Schlüssel).
Was passiert, wenn in meiner Wohnungstür der Zylinder einer Schließanlage steckt?
Wenn Ihre Wohnungstür Teil einer zentralen Schließanlage ist, kann in so kurzer Zeit kein Ersatzschlüssel vom Hersteller angefertigt werden. Dazu wird eine Schlüsselkarte benötigt, die in der Regel die Hausverwaltung oder der Wohnungsbesitzer hat. Sie erhalten daher vom Schlüsseldienst zunächst einen neuen Zylinder mit einem Schlüssel, der nicht kompatibel zur Schließanlage der Liegenschaft ist. Das geht leider nicht anders. Sie haben auf alle Fälle für die Wohnungstür wieder einen nutzbaren Schließzylinder und Schlüssel. Den Ersatz durch einen schließanlagenkonformen Zylinder müssen Sie dann nachträglich veranlassen.
Wird ein Identitätsnachweis verlangt?
Ja. Zu Ihrer eigenen Sicherheit benötigt der Schlüsseldienst einen von Ihnen vorgelegten Identitätsnachweis. Somit kann sichergestellt werden, dass Sie tatsächlich in der Wohnung leben. Sollten sich diese Dokumente hinter der verschlossenen Wohnungstür befinden, müssen sie direkt nach der Türöffnung vorgelegt werden. Sollte eine Tür im Auftrag Dritter geöffnet werden, wird neben dem Identitätsnachweis ebenfalls eine Vollmacht benötigt.
Wie kann ich die Türöffnung bezahlen?
Die Schlüsseldienste, die wir an Sie vermitteln, bieten unterschiedliche Bezahlverfahren an. Am gängigsten ist sicherlich die Bar-Zahlung vor Ort. Eine Vielzahl der Monteure bieten auch EC-Kartenzahlung an. Wenn Sie sich eindeutig identifizieren können, ist in Ausnahmefällen auch eine Zahlung per Rechnung möglich.
Wie kann ich die Türöffnung bezahlen?
Die Schlüsseldienste, die wir an Sie vermitteln, bieten unterschiedliche Bezahlverfahren an. Am gängigsten ist sicherlich die Bar-Zahlung vor Ort. Eine Vielzahl der Monteure bieten auch EC-Kartenzahlung an. Wenn Sie sich eindeutig identifizieren können, ist in Ausnahmefällen auch eine Zahlung per Rechnung möglich.
Kann ein aufgebohrter Schließzylinder wiederverwendet werden?
Ein aufgebohrter Schließzylinder kann nicht wiederverwendet werden, da eine mechanische Zerstörung des Schließmechanismus notwendig ist, um den Riegel aufzuschließen. Eine Reparatur ist genauso wenig möglich.
Wie lange dauert die Öffnung einer zugeschlossenen Tür?
Im Gegensatz zur zugefallenen Tür muss hier das bestehende Schloss zerstört werden, was i.d.R. durch Aufbohren erfolgt. Dann wird die Tür geöffnet, der defekte Zylinder demontiert und der neue Zylinder eingebaut. Hier liegt die durchschnittliche Bearbeitungsdauer bei 10 bis 30 Minuten.
Wie lange dauert die Öffnung einer zugefallenen Tür?
Jede Tür ist anders, daher kann als Auskunft nur von Richtwerten ausgegangen werden. Wenn die Falle (des Schlosses) leicht zugänglich ist, kann die Tür in wenigen Minuten geöffnet werden. Müssen mehrere Methoden angewendet werden, kann sich der Aufwand entsprechend erhöhen. Sie sollten in den allermeisten Fällen aber binnen einer viertel Stunde wieder Zugang zu Ihrer Wohnung haben.
Wie wird die Türöffnung abgerechnet?
Der Monteur rechnet seine Leistung gemäß des vermittelten Auftrags direkt mit dem Auftraggeber ab.
Entstehen mir Kosten, wenn ich die Tür selbst öffne bevor der Schlüsseldienst vor Ort ist?
Wenn Sie einen Auftrag erteilt und eine Auftragsbestätigung erhalten haben ist der Schlüsseldienst berechtigt, Ihnen die Anfahrtspauschale für die Leerfahrt in Höhe von 20 € in Rechnung zu stellen.
Wie viel wird mich die Türöffnung einer abgeschlossenen Tür mit mehr als einem Schließzylinder kosten?
Im Falle einer „Abgeschlossenen Tür“, wird das Hauptschloss aufgebohrt und ein neuer Standard Zylindereingebaut. Die Materialkosten hierfür sind im Preis der Türöffnung enthalten. Es kann jedoch vorkommen, dass nicht nur einer, sondern zwei Schließzylinder verschlossen sind und daher auch zwei Zylinder aufgebohrt werden müssen. In diesem Fall wird ein weiteres Schloss aufgebohrt. Diese zusätzliche Öffnung eines weiteres Standard Zylinders kostet 29€ - die Materialkosten für einen neuen Zylinder sind darin nicht enthalten. Sie werden von unseren Schlüsseldiensten vor der Türöffnung über die zusätzlichen Materialkosten für den zweiten Zylinder informiert und die Öffnung erfolgt erst nach Ihrer Zustimmung.
Was passiert, wenn sich vor Ort zeigt, dass es sich bei meiner Tür nicht um eine Standard-Tür bzw. ein Standard-Schloss handelt?

Es kann vorkommen, dass die Auftragsbeschreibung fehlerhaft ist und der Schlüsseldienst vor Ort feststellt, dass es sich nicht um eine Standard-Tür/- Schloss handelt, sondern um beispielsweise um eine Sicherheitstür, die einen größeren Aufwand erfordert und zu dem Festpreis nicht zu öffnen ist. Beispiele für solche Sonderfälle sind:

• habe statt Schlüssel eine Key-Card vom Hausverwalte

• es muss ein extra Zylinder erst bestellt werden

• es handelt sich um Zusatzkastenschlösser

• es handelt sich um Riegel-/Fallenbruch wofür der gesamte Beschlag entfernt werden muss

• BKS Mehrfachverriegelung – d.h. zugefallene Tür hat dann drei Fallen also Öffnung nur über Zylinder möglich etc.

• habe ein besonderes „Spezial-Schloss“

In diesem Fall kann die Dienstleistung nicht von Gelbe Seiten zum Festpreis angeboten werden. Wenn Sie möchten, dass die Türöffnung zu den oben genannten Konditionen trotzdem durchgeführt wird, dann wird der Auftrag zu den Konditionen vom Schlüsseldienst abgerechnet. Da der Auftrag von Gelbe Seiten in diesem Fall erfolgreich vermittelt wurde, sind diese zusätzliche Kosten auf den Festpreis von Gelbe Seiten drauf zu rechnen.

Wie wird abgerechnet wenn ich keinen Standard-, sondern wieder einen Sicherheitszylinder montiert haben möchte?
Unsere Festpreise für die „Abgeschlossene Tür“ decken nur die Öffnung und den Einbau eines Standardzylinders ab. Nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch darf ein Spezialschloss wie z.B. ein Sicherheitszylinder als Ersatz für den alten Standardzylinder angeboten werden. Die Materialkosten für das Spezialschloss werden Ihnen vorab genannt und wenn Sie daraufhin die Türöffnung weiterhin wünschen, sind diese Kosten auf den Festpreis von Gelbe Seiten drauf zu rechnen.

Fragen zum Anbieter

Wie kann ich eine Türöffnung bestellen?

Um einen Dienstleister für eine Türöffnung zu bestellen, können Sie das Online-Formular auf der Seite "Ihr Auftrag" benutzen. Telefonisch erreichen Sie die Auftragsannahme-Hotline rund um die Uhr, 7 Tage die Woche unter 0800 111 8 333.

Für alle anderen Fragen erreichen Sie die Gelbe Seiten Marketing GmbH per E-Mail schluesseldienst@gsmg.de.

Was ist hier anders als bei den vielen bestehenden Schlüsseldienst-Angeboten?
Transparenz und Verlässlichkeit bilden das primäre Fundament für unser Angebot. Zufriedene Kunden sind unser oberstes Ziel. Daher erfährt z.B. jeder Besteller sofort, wie sein Problem gelöst wird, mit welchen Kosten das exakt verbunden ist und wie schnell der Schlüsseldienst im Idealfall (Verkehrsprobleme können wir nicht zu 100 % ausschließen) vor Ort sein wird. Die Dienstleister müssen einen strengen Anforderungskatalog erfüllen und werden nur durch den Auftraggeber bewertet. Bewertungen können nicht durch so genannte Fake-Bewertungen verzerrt werden. Mit Gelbe Seiten steht ein erfahrener und seit viele Jahren bewährter Anbieter hinter diesem Service.
Sie betreiben einen Schlüsseldienst und möchten teilnehmen?

Wir freuen uns über engagierte und zuverlässige Dienstleister. Wenn Sie an unserem Vermittlungsservice interessiert sind und alle Kriterien unseres Anforderungskatalogs für Partner erfüllen, nutzen Sie bitte das Bewerbungsformular auf unserer Seite Partner werden. Alle Vorteile unseres Services für Sie als Partner sowie den Anforderungskatalog finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.

Wie funktioniert der Vermittlungsservice für den Monteur/Schlüsseldienst?
Um unsere Kunden einen Top-Service zu bieten, benötigen wir qualifizierte und motivierte Fachleute als Partner. Als Schlüsseldienst-Partner erhalten Sie von uns eine App (iOS oder Android), auf der Sie sich im Tagesgeschäft anmelden und angeben können, wann Sie bzw. Ihre Monteure verfügbar sind. Sobald ein Nutzer eine Türöffnung anfragt bzw. bestellt, wird der Monteur gesucht, der sich am nächsten befindet. Dieser Monteur erhält dann eine Alarmierung auf seinem Smartphone und bekommt den möglichen Auftrag angezeigt. Wenn der Monteur den Auftrag ablehnt oder auch nach einem weiteren Auftrags-Call nicht darauf reagiert, geht die Anfrage sofort an den nächsten Monteur weiter. So können wir immer eine schnelle Abwicklung garantieren.
Welchen Kriterienkatalog müssen teilnehmende Monteure erfüllen?

Mit unserem Service verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden die bestmögliche Erfahrung mit Schlüsseldiensten zu ermöglichen. Daher ist es wichtig, dass die Dienstleister seriös und qualifiziert sind. Bevor ein Schlüsseldienst über diese Plattform Aufträge entgegennehmen kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Der Anbieter sichert zu, dass er

  • die Voraussetzungen nach § 38 GewO erfüllt
  • mindestens zwölf Monate in diesem Gewerbe tätig ist
  • er bzw. die eingesetzten Arbeitnehmer über eine Ausbildung verfügen, Türen beschädigungsfrei zu öffnen
  • er bzw. die eingesetzten Arbeitnehmer regelmäßig Schulungen zu Öffnungstechniken bei Türen besuchen
  • er über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, die im Rahmen derartiger Dienstleistungen möglicherweise entstehende Schäden abdeckt.
  • die Regelungen des Arbeits- und Sozialrechts einhält,
  • dem Endkunden in jedem Fall auch die Bezahlung per EC-Karte ermöglicht.
Darüber hinaus wird für eine Teilnahme vorausgesetzt, dass - der Anbieter Bewertungen der Nutzer zu seinem Service zulässt - der Anbieter die App des Gelbe Seiten Vermittlungsservice installiert und nutzt.
Was bedeutet die Zufriedenheitsgarantie für den Nutzer?

Das Ziel unseres Services ist es, dass Kunden und Dienstleister zufrieden sind und gern das Angebot von Gelbe Seiten nutzen. Sollte es dennoch einmal zu Missverständnissen oder Meinungsverschiedenheiten kommen, wollen wir auch hierbei unterstützen. Daher hat ein Kunde, wenn er der Meinung ist, dass die Leistung eines von uns vermittelten Schlüsseldienstes nicht seinen Erwartungen entspricht, die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle anzusprechen. Die Schlichtungsstelle wird versuchen, alle relevanten Informationen des Kunden und Schlüsseldienstes zusammenzutragen, um den Sachverhalt zu erfassen. Sobald dies erfolgt ist, wird eine Lösung gesucht, die beide Seiten zufriedenstellt. Wenn ein Problem durch Gelbe Seiten verursacht wurde, wird auch hier eine Lösung gefunden.

Sie können Ihr Anliegen an diese E-Mail Adresse schicken: schlichtung@gsmg.de

Offizieller Partner von Gelbe Seiten

Unser Zeichen für Vertrauen

Mit unserem Service verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden die bestmögliche Erfahrung mit Schlüsseldiensten zu ermöglichen. Vertrauen, Kompetenz und Zuverlässigkeit sind für uns zentrale Kriterien, um dies gewährleisten zu können.

Wer erhält die Partner-Plakette?

Jedes Unternehmen, das als Partner beim Schlüsseldienst von Gelbe Seiten teilnimmt, erhält die Plakette. Um Partner zu werden, muss jeder Schlüsseldienst die Anforderungen Kriterienkatalogs von Gelbe Seiten (siehe unten) erfüllen. Außerdem durchlaufen alle Schlüsseldienste einen mehrstufigen Prozess, in dem Gelbe Seiten sie hinsichtlich wichtiger Aspekte im Hinblick auf deren Seriosität überprüft, bevor sie als Partner aufgenommen werden. Die Teilnahme selbst an dem Service von Gelbe Seiten ist für Partner kostenlos, jedoch erhält Gelbe Seiten eine Vermittlungsprovision für alle erfolgreich vermittelten Aufträge an die Partner.

Wie sieht der Prozess der Vergabe der Plakette genau aus?

Vor der Teilnahme bei dem Vermittlungsservice durchläuft der Schlüsseldienst verschiedene Phasen der Qualitätsprüfung durch Gelbe Seiten selbst. In ersten Gesprächen werden durch Gelbe Seiten sowohl fachliche Fragen gestellt als auch persönliche Ansichten in Bezug auf das Handwerk und die Branche allgemein thematisiert. Kommt der Monteur nach diesen Gesprächen als Partner in Frage, so muss er den Kriterienkatalog vollständig erfüllen und dies vertraglich zusichern. Erst dann wird dieser Partner vom Schlüsseldienst von Gelbe Seiten und erhält mit der Teilnahme die Partner Plakette.

Der Schlüsseldienst sichert unter anderem zu, dass er

  • die Türöffnungen zum Festpreis anbietet
  • mindestens zwölf Monate in diesem Gewerbe tätig ist
  • über eine Ausbildung verfügt, um Türen beschädigungsfrei zu öffnen
  • regelmäßig Schulungen zu Öffnungstechniken bei Türen besucht
  • über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, die im Rahmen derartiger Dienstleistungen möglicherweise entstehende Schäden abdeckt
  • die Regelungen des Arbeits- und Sozialrechts einhält.

Fakten zu Schlüsseldiensten und Nutzern

Quellen:

  • Schluesseldienst-Tipp.de, „Branchendaten Schlüsseldienste“, http://www.schluesseldienst-tipp.de/de/p80/pressebranchendaten-schluesseldienste, Juni 2016
  • Gelbe Seiten Marketing GmbH, „Marktforschung Schlüsseldienst Nutzer“, Juni 2016